Untersuchungen an keramischen Fliesen und Platten
Das Keramik-Institut prüft die Gebrauchseigenschaften keramischer Fliesen und Platten nach den in DIN EN 14411 festgeschriebenen und bewährten Untersuchungsmethoden.
Untersuchungen an keramischen Fliesen und Platten
- Bestimmung der Maße und Oberflächenbeschaffenheit von Fliesen und Platten nach DIN EN10545-2
- Bestimmung der Wasseraufnahme von Fliesen und Platten nach DIN EN ISO 10545-3
- Bestimmung der Trockenbiegefestigkeit an Wand- und Bodenfliesen nach DIN EN ISO 10545-4
- Bestimmung der Brennbiegefestigkeit an gebrannten Wand- und Bodenfliesen nach DIN EN ISO 10545-4
- Bestimmung der Ritzhärte nach Mohs nach DIN EN 15771 bzw. DIN EN 101 (alt)
- Bestimmung des Widerstandes glasierter Fliesen und Platten gegen Oberflächenverschleiß nach DIN EN ISO 10545-7 (11 Prüfkörper à 10 x10 cm2)
- Bestimmung der Linearen thermischen Dehnung keramischer Fliesen und Platten nach DIN EN ISO 10545-8
- Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit keramischer Fliesen und Platten nach DIN EN ISO 10545-9
- Bestimmung der Feuchtedehnung keramischer Fliesen und Plattennach DIN EN 10545-10
- Messung der Widerstandsfähigkeit keramischer Fliesen und Platten gegen Glasurrisse nach DIN EN ISO 10545-11
- Ermittlung der Frostbeständigkeit keramischer Fliesen und Platten nach DIN EN 10545-12
- Chemische Beständigkeit keramischer Wandfliesen und Platten nach DIN EN ISO 10545-13
- Ermittlung der Beständigkeit keramischer Wandfliesen und Platten gegen Fleckenbildner nach DIN EN 10545-14
- Bestimmung der Blei- und Cadmiumlässigkeit nach DIN EN 10545-15
- Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaften nach DIN 51130 bzw. DIN 51097